Übersicht
Bildungsgänge an der Georg-Schlesinger-Schule
Direkt zu:
Berufsvorbereitung
Der Fokus der berufsvorbereitenden Bildungsgänge liegt in der Vermittlung in duale Berufsausbildung, gleichzeitig sind die schulischen Abschlüsse BBR, eBBR und MSA je nach Vorqualifikation und Leistungsfähigkeit der Schülerinnen und Schüler zu erreichen.
Bildungsgänge der Berufsvorbereitung an der Georg-Schlesinger-Schule:
- IBA (integrierte Berufsausbildungsvorbereitung)
Integration von ehemals OBF11 und BQL in einen Bildungsang
Weiterlesen: Berufsvorbereitung
Berufsschule (OB)
Alle Schülerinnen und Schüler, die mit einem Betrieb einen Berufsausbildungsvertrag abgeschlossen haben – und damit Auszubildende sind – erhalten hier die fachtheoretische Ausbildung, je nach Ausbildungsberuf im lernfeldbezogenen Blockunterricht oder wöchentlich mit 1 bis 2 Tagen in der Berufsschule.
Die Georg-Schlesinger-Schule ist Berufsschule für die duale Ausbildung in den Berufen
- Industriemechaniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
- Werkzeugmechaniker/-in
- Feinwerkmechaniker/-in
- Verfahrensmechaniker/-in
- Maschinen- und Anlagenführer/-in
- Eisenbahner/-in im Betriebsdienst
- Fachkraft im Fahrbetrieb
- Berufskraftfahrer/-in
- Tankwart/-in
2-jährige Fachoberschule (FOS)
An der 2-jährigen Fachoberschule erwerben Sie die allgemeine Fachhochschulreife.
Mit dem erfolgreichen Abschluss wird Ihnen der Zugang zu den Hochschulen aller Fachrichtungen ermöglicht, wenn Sie das erforderliche Praktikum nachweisen können.
Weiterlesen: 2-jährige Fachoberschule
Berufsoberschule (BOS)
In der Berufsoberschule kann innerhalb einer zweijährigen vollzeitschulischen Ausbildung ohne zweite Fremdsprache die fachgebundene Hochschulreife erworben werden.
Mit dem Nachweis einer zweiten Fremdsprache, die zusätzlich eingebracht wird (vorher oder später bzw. während der Ausbildung), wird die allgemeine Hochschulreife vergeben.
Berufliches Gymnasium (OG)
Ab der 11. Klasse erwerben Sie in drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik.
Weiterlesen: Berufliches Gymnasium