Am 17.09.13 fand eine zweieinhalbstündige Wahlveranstaltung mit Berliner Politikern statt.
Organisiert vom Fachbereich Sozialkunde und durchgeführt durch ein Moderatoren-Team der Schülervertretung, in der gut besuchten Bibliothek der GSS.
Bildungssenatorin Sandra Scheeres besucht Berliner Schulen. Alle zwei Wochen wird sie sich vor Ort in Gesprächen mit Schulleitungen, Pädagoginnen, Schülern über das Schulprofil und die Besonderheiten der verschiedenen Schulen informieren.
Eine Besuchergruppe des portugiesischen Bildungsministeriums unter Leitung des Bildungsministers Prof. Dr. Nuno Crato, weiteren Mitgliedern des portugiesischen Bildungsministeriums, des portugiesischen Botschafters Luis de Almeida Sampaio und Vertretern des BiBB und der GEBIFO-Berlin besuchten am 6. November 2012 die Georg-Schlesinger-Schule.
Im Oktober 2012 fand anlässlich unserer 30 Jahr-Feier erstmalig ein Aktionstag statt, der allen Schüler/-innen unserer Schule die Möglichkeit eröffnete, ihren Beruf durch ausgewählte Lernsituationen und technische Einrichtungen ihren jeweiligen Mitschülern aus den anderen Bildungsgängen unserer Schule zu präsentieren.
Eine Neuauflage des Aktionstages wird im Jahr 2014 unter Einbeziehung unserer ISS-Kooperationsschulen stattfinden.
Die „Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft" besuchte mit mehreren Vertretern aus Politik und Wirtschaft die GSS.
Hierunter war auch der ehemalige Ministerpräsident Wolfgang Clement (Kuratoriumsvorsitzender der INSM), Burkhard Ischler (Präsident d. Unternehmensverbände Berlin-Brandenburg), Hubert Pellengahr (Geschäftsführer der INSM) und weitere Vertreter des UVB.
Am 3. Mai 2012 veranstalteten die Partner des „regionalen Ausbildungsverbundes Charlottenburg-Wilmersdorf" zum fünften Mal die Ausbildungsmesse „Volltreffer Ausbildung" auf dem Gelände des Berliner Olympiastadions.
Traditionell nahm auch die Georg-Schlesinger-Schule wieder an diesem Ausbildungsevent teil. In diesem Jahr war unsere Schule durch die Klasse QF11D (Industriemechaniker, Doppelqualifizierung, 1. Ausbildungsjahr) vertreten.
Nach zwei Jahren Bauzeit wurde im Dezember 2011 die Fertigstellung der energetischen Sanierung des Hauptgebäudes der Georg-Schlesinger-Schule gefeiert.
In einer Feier wurde das 8-Millionen-Projekt von Staatssekretär Rackles und Senatsbaudirektorin Lüscher an die Schule übergeben.