Am Donnerstag, dem 28. Juni 2018, fand der erste vom Fachbereich Sport organisierte Sport- und Gesundheitstag an der George-Schlesinger-Schule statt. Dieser begann früh am Morgen um 7:45 Uhr mit den letzten Aufbauarbeiten für ein in tagelanger Planung entstandenes abwechslungsreiches Programm, das gegen 14:30 Uhr erfolgreich beendet wurde.
Mit Schülern der Fachoberschule haben wir ein erstes Projekt in der Zentralwerkstatt gestartet:
die Longboard Collective Berlin.
Die Teilnehmer bauen aus einem Stück Eichenholz innerhalb 12 Stunden (8 Blockstunden über 3 Wochen verteilt) ein Longboard und gestalten es individuell. Den Arbeitsfortschritt bis zum Endprodukt könnt ihr auf unserem Blog verfolgen:
Unsere Volleyball Mannschaft erspielte sich den 5. Platz im Volleyballturnier der berufsbildenden Schulen am 20.02.2018. Der Veranstalter war die Elinor-Ostrom-Schule. Die Sportveranstaltung wurde als Unterrichtsprojekt einer Klasse (Sport- und Fitness-Kauffrau/-mann mit Fachhochschulreife) bestens geplant, vorbereitet und durchgeführt.
Unsere Volleyballer (Eigenname "Georgees") mussten sich ersteinmal als Team einspielen, da wir als einzige Mannschaft ohne Spielvorbereitung (gesperrte Sporthalle unserer Schule) antraten. In der Hinrunde zeigten sich noch einige Defizite, die in der Rückrunde fast verschwanden. Vor dem Spiel um Platz 5 erspielten sich die Geogees ein fabelhaftes Unentschieden gegen den späteren Zweitplatzierten des Turniers (Team EOS).
Das letzte Spiel war dann auch das Beste was unser Team an diesem Tag zeigte. Wir gewannen mit 10 Punkten Vorsprung verdient den 5.Platz gegen das Team des OSZ ITM II.
Wir gratulieren den Schülern Domenik Gatzky, Chris Voigt, Mark Ludin, Moritz Schröter (alle IM 161 A) sowie Christian Henschke, Philip Neumann und Nils Sviridov (alle IM 152 A)
Am 15.03.2108 durfte die Klasse WM 151A die Firma ALPLA besuchen.
Vorrangig ging es den Schülerinnen und Schülern um die Erkundung verschiedener Fertigungsverfahren zur Herstellung von Hohlkörpern aus Kunststoff. Prominentestes Beispiel dabei ist die PET - Getränkeflasche, welche in Berlin - Brandenburg täglich millionenfach genutzt wird.
Was verbindet Ihr mit Prag? Die Moldau, die Prager Burg Hradschin und den Pulverturm.
Kafka, den kleinen Maulwurf und die leckere Süßigkeit Trdelnik.
Die Karlsbrücke, Künstler wie Alphonse Mucha und alte, enge Gassen.
Am Dienstag den 27.06.2017 haben wir (ZM144C) uns
spontan zu einer Betriebsbesichtigung bei
Ahlberg/Metalltechnik in Adlershof entschlossen.
Die Schülerinnen und Schüler im Leistungskurs Umwelttechnik des
beruflichen Gymnasiums gewinnen 1000,- €.