Berufsorientierung im Regelunterricht
Am 28. April 2015 stellten die Georg-Schlesinger-Schule und die Albrecht-Haushofer-Schule (ISS in Berlin-Reinickendorf) ihr Kooperationsprojekt „Berufsorientierung durch Unterricht von Schüler/innen für Schüler/innen" im Rahmen einer Veranstaltung der Stiftung Brandenburger Tor „Übergänge gestalten" in den Räumen des Max-Liebermann-Hauses vor.
Ziel des gemeinsamen Kooperationsprojektes ist die Integration der Berufsorientierung (ISS) in den Regelunterricht des OSZ. Hierzu wurden an der Georg-Schlesinger-Schule in jeder dualen Berufsgruppe handlungsorientierte Unterrichtssituationen entwickelt, in den die Schülerinnen und Schüler der kooperierenden Sekundarschulen unter Anleitung von Auszubildenden der Georg-Schlesinger-Schule Einblicke in das jeweilige Berufsbild erhalten können. Im Vordergrund der von den Auszubildenden gestalteten Unterrichtssequenzen steht das praktische Handeln.
Diese Art der Berufsorientierung auf „Augenhöhe" ermöglicht der Schülerschaft der Albrecht-Haushofer-Schule des Weiteren das frühe Kennenlernen des Kooperationspartners und bietet Chancen zur Entwicklung und Anwendung sozialer Kompetenzen, welche im „normalen" Unterrichtsalltag kaum gefordert bzw. gefördert werden. Zudem bietet diese Form der Kooperation für die Albrecht-Haushofer-Schule die Möglichkeit zur interdisziplinären Anbindung weiterer Unterrichtsinhalte.
Projekttag Radwechsel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Projekttag Getriebe
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |