Das Schulgebäude nach erfolgter Modernisierung mit neuen Fenstern und wärmegedämmter Fassade
Laut Beschluss des Berliner Senats ist die Aussetzung der Präsenzpflicht bis zum 07.03.2021 verlängert.
Informationen zum Musterhyginieneplan und zum Corona-Stufenplan finden SIe hier.
Bis Freitag, dem 05.03.2021 findet nur in Absprache mit den Schüler*innen der Abschlussklassen in der Berufsschule und der gymnasialen Oberstufe in Klassenstufe 13 Präsenzunterricht statt. Für alle anderen Schüler*innen erfolgt weiterhin der Unterricht im schulisch angeleiteten Lernen zu Hause (salzH).
Unsere Schulsozialpädagogin, Frau Bahr, ist für Sie in dieser Zeit über Mail erreichbar: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zudem können Sie sich an die Telefonseelsorge wenden:
Bundesweit (täglich 24 Stunden): Tel. 0800 111 0 111 oder 0800 111 0 222
Berliner Krisendienst (Große Hamburger Str. 5, 10115 Berlin; täglich von 24:00 Uhr bis 8:00 Uhr): Tel. 030-390 630 0
Berliner Krisendienst Reinickendorf (Berliner Str. 25, 13507 Berlin; täglich von 16:00 Uhr bis 24:00 Uhr): Tel. 030-390 635 0
Du willst dein Abitur machen und hast Interesse am umweltschonenden Umgang mit unseren Ressourcen und an nachhaltiger Energieversorgung?
Du willst dein Abitur machen und dazu beitragen, Lösungen zum Klimaschutz zu entwickeln?
Du willst dein Abitur machen und begeisterst dich für Elektromobilität?
oder
Du willst dein Abitur machen und interessierts dich für Innovation und die Technik von morgen?
Du willst dein Abitur machen und hast Interesse an Mechanik, Elektrotechnik, Steuerungstechnik und Informationsverarbeitung?
Auf den folgenden Seiten finden Sie freie metall- und verkehrstechnische Ausbildungsplätze in unseren dualen Kooperationsbetrieben.
Zu den freien Ausbildungsplätzen!
![]() |
|
Dieser Schulversuch führt den berufsqualifizierenden Bildungsgang BQL und die einjährige Berufsfachschule OBF11 zusammen. weiterlesen
|
![]() |
![]() |
|