Schülervertretung
Die Vertretung der Schüler*innen ist darauf bedacht, ein guter Ansprechpartner und Helfer bei jedem aufkommenden Problem zu sein.
Herzlich willkommen auf der Seite der Gesamtschülervertretung der
Georg-Schlesinger-Schule



Leitsätze der GSV
1. Als ein Teil der Schülerschaft arbeiten wir mit unseren Mitschülern auf Augenhöhe.
2. Wir verstehen uns als Gemeinschaft und arbeiten als Team zusammen.
3. Die Stärkung des Zusammenhaltes zwischen unseren Mitschülern ist unser Ziel.
4. Die GSV geht motiviert und aus eigenem Interesse ihrer Arbeit nach.
5. Wir sind das Sprachrohr der Schüler/Innen und sorgen für Anhörung aller Themen, die an uns herangetragen werden.
6. Die freiwillige GSV Arbeit eröffnet uns einen neuen Bereich unserer Ausbildung, welchem wir uns mit Spaß und Engagement zuwenden.
7. Ein wichtiges Ziel unserer Arbeit ist der Interessenausgleich zwischen Schulleitung und Schüler/Innen.
8. Jedem begegnen wir mit Respekt, Toleranz und Verständnis.
9. Wir sorgen dafür, dass die GSV ein funktionierendes, handlungsfähiges Werkzeug für die Schüler/Innen ist.
Wie wird man GSV-Mietglied?
-
Zum Klassensprecher wählen lassen
-
Zum Blocksprecher wählen lassen
-
Von der GSV gewählt werden
Kontakt
Ihr findet uns jeden Mittwoch von 11:15 Uhr - 11:45 Uhr im Raum 2.1.07 (oder nach Absprache).
Aktuelles aus der GSV
GSV-Seminarfahrt 2025 in die Jugendbildungsstätte Flecken Zechlin
29. September 2025 um 10:00:00
Auch in diesem Jahr haben wir als GSV eine Seminarfahrt in die DGB-Jugendbildungsstätte nach Flecken Zechlin (Prignitz) gemacht. Vom 23. bis zum 27. Juni 2025 haben wir die Projekte des vergangenen Schuljahres evaluiert und Neues für das kommende Jahr ausgearbeitet.
Dabei stand die Verstärkung unserer Präsenz als Gesamtschülervertretung (GSV) im Mittelpunkt. In diesem Zuge haben wir an unserem Social-Media-Auftritt gearbeitet, um die Erreichbarkeit für alle Schüler*innen zu verbessern. Unseren Instagram-Account könnt ihr über den QR-Codes unten finden.
In den ersten Tagen haben wir in Kleingruppen verschiedene, neue Projekte wie die Sauberkeit der Schultoiletten, die Neugestaltung des GSV-Schaukastens im Foyer und die Renovierung des GSV-Büros aufgesetzt.
Einen großen Teil der Zeit verbrachten wir mit der Content-Planung: Das Erstellen des Skriptes für ein Vorstellungsvideo, die Überarbeitung der Wandzeitung zum Thema Rechtsextremismus sowie die Planung einer Arbeitsgemeinschaft (AG) für die Instandhaltung des Eisenbahnbetriebsfeldes.
Nach der Besprechung der neuen Projekte haben wir uns mit der Planung des kommenden Schuljahres beschäftigt.
Neben der Arbeit haben wir eine Kanutour über den großen Zechliner See unternommen und haben die Abende mit Grillen und Gesellschaftsspielen verbracht.
Wir sind gerne erreichbar über das Internet oder regulär zu den Sprechzeiten im GSV-Büro!
Über unsere Arbeit als Schülervertretung werden wir euch fortan auch auf iServ und der Schulwebsite informieren.
Bericht über die Klausurtagung 2024 der GSV
18. November 2024 um 11:00:00
Am 11. und 12. November 2024 fand die jährliche zweitägige Klausurtagung der Gesamtschülervertretung (GSV) statt, bei der sich die neugewählten Schülervertreterinnen und Schülervertreter verschiedener Jahrgangsstufen und Berufsgruppen trafen, um die inhaltlichen Schwerpunkte und Projekte für das Schuljahr zu planen.
Die Veranstaltung bot gleichzeitig Raum für intensive Diskussionen, Ideenfindung und eine klare Orientierung. Themen waren unter anderem die Zufriedenheit der Schülerinnen und Schüler, die Verbesserung der Unterrichtsqualität sowie auch die Öffentlichkeitsarbeit der Schülervertretung.
Gemeinsam wurden Projekte geplant und verschiedene Arbeitsgruppen gebildet, die sich im laufenden Schuljahr mit der Entwicklung und Umsetzung der entwickelten Maßnahmen beschäftigen.
Mit einem klaren Arbeitsplan geht die GSV in das neue Schuljahr. Die Ergebnisse der Klausurtagung sollen nun in den Klassensprecherkonferenzen vorgetragen und in die Schulgemeinschaft eingebracht werden.
Das Motto: So können wir für ein lebendiges Schulleben und zur Vielfalt der Schulgemeinschaft beitragen.
Natürlich freut sich die GSV jederzeit auf neue engagierte Mitglieder, die sich in den Projekten einbringen und sie mit Ideen und Feedback unterstützen möchten. Interessierte können sich gerne unter sv@osz-gss.demelden.
Die neue Gesamtschüler*innenvertretung (GSV)
Seminar der GSV in Flecken Zechlin
16. Juli 2024 um 09:00:00
Nach einer längeren Pause hat die Gesamtschüler*innenvertretung (GSV) im Juni ihr 5-tägiges Seminar in der DGB- Bildungsstätte Flecken Zechlin/Prignitz durchgeführt. Sechs Schüler haben die über das letzte Schuljahr getane Arbeit und die dort entstandenen Projekte fertiggestellt und ausgewertet. Zunächst haben wir gemeinsam an den Gelingensbedingungen guter GSV-Arbeit gearbeitet.
Am zweiten Seminartag hat uns ein Mitarbeiter des Vereins für Demokratie und Vielfalt (DEVI e.V.) über die aktuellen Entwicklungen im Bereich des Rechtsextremismus aufgeklärt, was eine Hilfestellung zur Erarbeitung der neuen Wandzeitung zu rechtsextremen und unerwünschten Zeichen und Symbolen darstellte.
In der restlichen Woche wurden in Kleingruppen der Beratungsflyer, die Jahresplanung für das kommende Schuljahr, die Wandzeitung zu rechten unerwünschten Zeichen und Symbolen, die Überarbeitung der Webseite und eine neue Kommunikationsstruktur innerhalb der GSV erarbeitet und anschließend gemeinschaftlich diskutiert und abgestimmt.
Freizeit und Spaß gab es auf der Fahrt aber auch: Eine Wanderung um den großen Zechliner See, eine Kanutour und ein Grillabend rundeten die arbeitsreiche Woche ab.
Klausurtagung 2024



Flecken Zechlin 2024

Flecken Zechlin 2018
Montag
-
Führung durchs Haus
-
Wochenplanung
-
Erkundung Flecken-Zechlin
Dienstag
-
Bestimmung der Baustellen
-
Erarbeiten von Zielen
-
Integration Dropbox/Whatsapp
Mittwoch
-
Website überarbeiten
-
Bestimmen der Ziele 2018/2019
-
Letzter Feinschliff
Donnerstag
-
Kanutour
Freitag
-
Abreise





